Tischtennis
Eine Abteilung im Aufschwung!
In der neuen Turnhalle in Immendorf macht das Spielen noch mehr Spaß.
Eine attraktive Sportart! - Machen Sie mit, aktiv oder als Zuschauer!
Die Tischtennis-Abteilung wurde ein Jahr nach Gründung des TSV Immendorf im Jahre 1968 ins Leben gerufen.
Nach einer einjährigen Trainings- und Freundschaftsspielphase startete mit der Saison 1970/71 die erste Herrenmannschaft in den Spielbetrieb des Tischtenniskreises Köln-Linksrhein.
Im Laufe der Jahre kamen noch zwei weitere Herrenmannschaften hinzu. Ab der Saison 1970/71 spielten auch Jugend- und Schülermannschaften im Meisterschaftsbetrieb.
Die Zeit seit den ersten Spielversuchen war geprägt von sportlichen Höhen und Tiefen. Die erste Herrenmannschaft schaffte Aufstiege bis in die Kreisliga, ohne sich dort dauerhaft etablieren zu können und konnte einmal Kreispokalmeister werden. Nachdem zwei Spielzeiten wegen Corona nicht zu Ende gespielt werden konnten, wurde kürzlich die Saison 2023/2023 regulär beendet. Hier war der TSV Immendorf mit insgesamt drei Herrenmannschaften in der 1., 2. und 3. Kreisklasse mit unterschiedlichem Erfolg vertreten. Trotz personeller Engpässe konnte die 1. Mannschaft einen sehr soliden 7 Platz erreichen, und hatte mit den Abstiegsrängen nicht viel zu tun. Dies war leider bei der 2. Mannschaft nicht der Fall. Trotz Einsatz und nimmermüden Optimismus konnte lediglich der 11. und letzte Platz belegt werden, was den Abstieg in die 3. Kreisklasse bedeutet. In dieser Klasse spielte auch unsere 3. Mannschaft, die mit Platz 4 das erfolgreichste Herrenteam bildet. Hierzu einen internen herzlichen Glückwunsch!
Im Jugend- und Schülerbereich wurden u.a. mehrere Titel bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften errungen, sowie als höchste Spielklasse die Schüler-Bezirksklasse erreicht. Durch den Umzug vor einige Jahren in die neue Halle in Immendorf ist es uns zwischenzeitlich wieder gelungen, auch den Nachwuchs wieder stärker in den Focus zu rücken, der mit Spiel und Spaß eine gezielte sportliche Förderung erhält. Diese positive Entwicklung führte dazu, das wir eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb anmelden konnten. Hierbei wurde in der Hinrunde der 2. Platz, und in der Rückrunde der 4. Platz erzielt. Ein sportlich sehr erfolgreiches Ergebnis, zu dem wir auch hier herzlich gratulieren dürfen. Weiter so. Zu erwähnen ist hierbei auch die Trainingsleitung, die mit viel Herzblut von Rene und Patrick Schwade erfolgt. Ihr Einsatz ist Basis für das erfolgreiche Abschneiden unserer Jugend. Vielen Dank hierfür!
Neben der sportlichen Betätigung wird auch das gesellige Miteinander innerhalb der Abteilung besonders gepflegt. Hierzu steht uns die alte Schule in Immendorf zur Verfügung.
Zu den 25- und 30jährigen Jubiläen wurden jeweils Einladungsturniere mit anschließenden Feiern ausgerichtet. Anlässlich des 50jährigen Bestehens unserer Sparte wurde diese Tradition im Jahr 2019 wiederholt.
Alljährlich findet ein Abteilungsausflug statt, bei dem unterschiedlichste Ziele angesteuert werden, u.a. wurden das Bremer Sechstagerennen, die Kölner- und Düsseldorfer Altstadt, der Drachenfels, sowie Bundesliga- und Europaligaspiele im Tischtennis besucht. Weitere interessante Ziele waren die Teilnahme an einer geführten kulturellen Wanderung – dem Kölner Brauhauswanderweg sowie eine Busfahrt mit geselligem Miteinander im Dorf Münsterland. Im Jahr 2017 besuchten wir die Tischtennis-Weltmeisterschaften in Düsseldorf inklusive anschließender Besichtigung der Altstadt. Im April 2019 haben wir an einer qualifizierten Fortbildung teilgenommen. Alle Teilnehmer haben erfolgreich an einem Bier-Seminar im Herzen von Köln teilgenommen. Kürzlich wurde sich zunächst bei einem gemeinsamen Frühstück gestärkt, bevor ein Spiel der Profimannschaft von Borussia Düsseldorf besucht wurde. Sicher nicht nur für die Jugendlichen ein spannendes Erlebnis.
Weihnachtsfeiern und Neujahrstreffen runden den gesellschaftlichen Teil ab.
Die Abteilungsleitung obliegt Stefan Zimmer.
Interessenten, egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich, sind jederzeit herzlich willkommen, um am Training teilzunehmen und die Abteilung kennen zu lernen.
Weitere Auskünfte erteilen der Abteilungsleiter, seine Stellvertreter sowie der Vereinsvorsitzende.
Doppelwettbewerb
Platz 1: Eduard Kohl / Rene Schwade
Platz 2: Javier Ignacio Robles Fernandez / Shengjun Nuredin